Aktuell sind wieder virale und bakterielle Infektionen ein grosses Thema. Um Ihr Immunsystem zu stärken und damit die Wintermonate gesund zu verbringen, können einige prophylaktische Massnahmen dazu verhelfen. Es gibt zwar individuelle Empfehlungen, aber je nach Gesundheitszustand oder vorbestehenden Erkrankungen, lohnt sich eine persönliche Beratung und Behandlung. Sind Sie z.B. zusätzlich mit Allergien belastet, oder haben Sie z.Zt. eine erhöhte berufliche oder private Belastung? Wie sieht Ihr Mikronährstoffstatus aus, resp. hat Ihr Körper genügend Reserven, um einer Infektion zu trotzen? Gerne berate ich Sie über Ihre persönliche gesundheitliche Vorsorge. Eventuell ist eine Laboruntersuchung für eine individuelle Mikronährstoffsubstitution erforderlich, oder/und das Darmimmunsystem muss entsprechend aufgebaut werden. Und falls Ihr Körper als AllergikerIn im Frühling auf die Pollenbelastung reagiert, dann ist jetzt ebenfalls der perfekte Zeitpunkt, um das Immunsystem im Voraus darauf vorzubereiten. Langzeitfolgen nach einer Covid-19-Infektion belasten Betroffene mit verschiedenen Symptomen wie anhaltende Müdigkeit und Erschöpfung, Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen, Gelenkschmerzen und Muskelschmerzen. Die Zellfunktion ist beeinträchtigt, es kommt zu einer Fehlfunktion, der sog. Mitochondriopathie. Die Energieproduktion in der Zelle muss also verbessert werden, hier setzt die Mitochondrientherapie an. Weitere Beschwerden im Zusammenhang mit Covid-Infektionen können sich im Herz-Kreislauf- und Lungensystem manifestieren, mit Symptomen wie Atemnot, Herzrasen usw. Z.T. leiden Patienten auch an Beschwerden des Verdauungssystems. Aktuell stehen nun Erfahrungen und Therapieansätze zur Verfügung, welche im biologisch-integrativen Medizinbereich bei Long- und Post-Covid-Patienten eingesetzt werden. Mit entsprechenden Laboruntersuchungen und Behandlungen biete ich Ihnen eine fachspezifische Unterstützung an.
|